Kursangebot
Entdecken Sie hier das vielfältige Angebot an Kursen und Seminaren. Bei Interesse schreiben Sie mir gern über das Kontaktformular.
Holotropes Atmen
Grof® Legacy Training
Das Holotrope Atmen ist eine Methode der Transpersonalen Psychologie, die einen heilsamen, erweiterten Bewusstseinszustand ermöglicht.
Termine & Ort
2025
📅 05.–07.12.2025 – Tagungshaus Schopflohe
👥 Co-Therapeutin: Katja Thürig https://www.katjathuerig.com/
💰 380 € + 80 € Verpflegung + 50 € Unterkunft
2026
📅13.05. – 17.05.2026 – Holzöstersee (Österreich)
👥 Assistenz bei Dr. Sylvester Walch
💰 siehe https://www.walchnet.de/
📅 30.10.–01.11.2026 – Gut Helmringen, Lauingen
👥 Co-Therapeutin: Katja Thürig; https://www.katjathuerig.com/
💰 380 € + 80 € Verpflegung + Unterkunft https://www.guthelmeringen.eu/
Dauer
Von Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
Anmeldung
Telefonisch oder über das Kontaktformular
Holotropes Atmen – Grof® Legacy Training
Das Holotrope Atmen ist eine Methode der Transpersonalen Psychologie, die durch beschleunigte Atmung, Musik und Körperarbeit einen heilsamen, erweiterten Bewusstseinszustand ermöglicht. In diesem besonderen Zustand können Erinnerungen, Traumata oder spirituelle Erfahrungen ins Bewusstsein treten und verarbeitet werden. Die innere Weisheit führt den Prozess und ermöglicht emotionale Heilung, tiefe Einsichten und einen neuen Blick auf die eigene Lebensaufgabe.
Geeigent für
Menschen, die tiefe Selbsterfahrung, emotionale Heilung und spirituelles Wachstum suchen.
Ziele / Nutzen
- Zugang zu unbewussten Inhalten
- Verarbeitung von Emotionen und Traumata
- Persönliche und spirituelle Entwicklung
Inhalte
- Atemarbeit nach Grof®
- Unterstützende Musik
- Prozessorientierte Körperarbeit
- Integrationserfahrungen
Besonderheiten
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte frühzeitig anmelden.
Bettwäsche & Handtücher selbst mitbringen.
Methoden & Ablauf
- Atemsitzungen in Einzel- oder Gruppensetting
- Körperarbeit & Austausch in der Gruppe
Gepflegt Sterben – Begleitung in der letzten Lebensphase
Dieses Seminar vermittelt Fachkräften und Begleitpersonen Sicherheit, Empathie und Methodenkompetenz zur Begleitung sterbender Menschen.
Termine & Ort
📍 Auf Anfrage
📅
🕒 2 Seminartage, je 08:00 bis 16:00 Uhr
➡
Dauer
2 Seminartage
Kosten
💰 Auf Anfrage
🤝
Gepflegt Sterben – Begleitung in der letzten Lebensphase
Dieses Seminar vermittelt Fachkräften, Angehörigen und Begleitpersonen Sicherheit, Empathie und Methodenkompetenz zur Begleitung sterbender Menschen. Im Zentrum steht ein humanistisches Wertebild, das Würde und individuelle Bedürfnisse respektiert.
Geeigent für
Fachkräfte, Angehörige, Begleitpersonen, Pflegefachschulen.
Mitzubringen
- Trinkflasche
Ziele / Nutzen
- Sicherheit im Umgang mit Sterbenden
- Bedürfnisse erkennen & respektieren
- Unterstützung für Angehörige & Mitarbeitende
- Reflexion der eigenen Haltung zur Sterblichkeit
Inhalte
- Netzwerke & Unterstützungssysteme (SAPV, Hospiz)
- Wünsche des Sterbenden
- Pflege in der finalen Phase
- Symptomlinderung & Palliativmaßnahmen
- Patientenverfügung
Besonderheiten
Auseinandersetzung mit eigener Sterblichkeit – Emotionen können wertvoll für den Gruppenprozess sein.
Methoden & Ablauf
- Theorieinput
- Kreative Methoden (Gestalttherapie)
- Praxis aus Palliativ- & Trauerarbeit
Kontakt – Grenze – Begegnung und Beziehung
Dieses Seminar stärkt Beziehungs- und Kontaktkompetenzen im privaten und beruflichen Umfeld.
Termine, Ort & Kosten
📍 Auf Anfrage
📅
🕒
➡
Dauer
Ein Seminartag, von 08:00 bis 16:00 Uhr
Kosten
💰 Auf An
🤝
Anmeldung
Telefonisch oder über das Kontaktformular
Kontakt – Grenze – Begegnung und Beziehung
Echte Begegnung mit anderen setzt voraus, in Kontakt mit sich selbst und den eigenen Grenzen zu sein. Dieses Seminar stärkt Beziehungs- und Kontaktkompetenzen im privaten und beruflichen Umfeld.
Geeigent für
Menschen, die ihre Beziehungs- und Kontaktfähigkeit verbessern möchten, insbesondere bei Vorerfahrungen von Grenzverletzungen.
Ziele / Nutzen
- Kontakt zu sich selbst vertiefen
- Gesunde Grenzen entwickeln
- Sichere & erfüllende Beziehungen gestalten
- Stress reduzieren & Sicherheit stärken
Inhalte & Methoden
- Theorie zur Kontakt- und Grenzarbeit
- Körperarbeit & Wahrnehmungsübungen
- Rollenspiele & kreative Methoden
- Tanz- und gestalttherapeutische Elemente
Besonderheiten
- Selbsterfahrungs-Seminar, keine medizinische Heilbehandlung.
Methoden & Ablauf
- Anliegen schildern, Rollen aufstellen
- Stellvertreter erleben Empfindungen und Gefühle
- Gestalttherapeutische Begleitung zur Lösung
- Austausch und Integration
Mitzubringen
- Trinkflasche
Gestalt-Aufstellungen (Familienstellen)
Gestalt-Aufstellungen machen verborgene Beziehungsdynamiken, familiäre Verstrickungen und innere Blockaden sichtbar.
Termine & Ort
📍 Praxis für Gestalttherapeutische Beratung und Coaching, Hainsfarth
📅 [Datum einfügen]
🕒 ca. 13:00 – 18:00 Uhr
➡ 2–3 Aufstellungen pro Seminar
Dauer
ca. 5 Stunden
Kosten
💰 100 € für eigene Aufstellung
🤝 Spende als Stellvertreter
Anmeldung
Telefonisch oder über das Kontaktformular
Gestalt-Aufstellungen (Familienstellen)
Gestalt-Aufstellungen machen verborgene Beziehungsdynamiken, familiäre Verstrickungen und innere Blockaden sichtbar. Durch Stellvertreterarbeit können unbewusste Konflikte, Gefühle und Glaubenssätze ans Licht kommen – für emotionale Entlastung, neue Perspektiven und Lösungswege.
Geeigent für
Menschen, die familiäre, persönliche oder berufliche Themen bearbeiten wollen.
Ziele / Nutzen
- Emotionale Entlastung
- Lösen von inneren Blockaden
- Neue Handlungsoptionen entwickeln
Inhalte
- Familien- und Beziehungssysteme
- Innere Anteile (z. B. Ängste, inneres Kind)
- Berufliche/organisatorische Themen
- Körper- und Symptomaufstellungen
Hinweise
- Kein Ersatz für Therapie oder medizinische Behandlung
- Therapeutische Begleitung zur Integration empfohlen
Methoden & Ablauf
- Anliegen schildern, Rollen aufstellen
- Stellvertreter erleben Empfindungen und Gefühle
- Gestalttherapeutische Begleitung zur Lösung
- Austausch und Integration
Mitzubringen
- Trinkflasche
Der Körper kennt den Weg
- Bioenergetische Übungen -
Dieses Seminar ermöglicht es, sich über den Körper neu zu entdecken, Spannungen zu lösen und Lebensenergie wieder freier fließen zu lassen.
Termine & Ort
📅 Auf Anfrage
📍 [Ort einfügen]
Dauer
4 Tage (3 Übernachtungen)
Beginn: Mittwoch 18:00 Uhr – Ende: Samstag 14:00 Uhr
Kosten
💰 360 € zzgl. Ü/V
💰 320 € Schüler/Studenten zzgl. Ü/V
Anmeldung
Telefonisch oder über das Kontaktformular
Der Körper kennt den Weg – Bioenergetische Übungen
Dieses Seminar ermöglicht es, sich über den Körper neu zu entdecken, Spannungen zu lösen und Lebensenergie wieder freier fließen zu lassen. Es richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Fachkräfte in sozialen, therapeutischen und medizinischen Berufen.
Geeigent für
Privatpersonen & Fachkräfte (Therapie, Pädagogik, Medizin, Pflege).
Ziele / Nutzen
- Mehr Körperbewusstsein entwickeln
- Emotionale Lebendigkeit fördern
- Stress und Blockaden lösen
Inhalte
- Erdung, Atmung, Bewegung
- Spannung/Entspannung & Vibrationen
- Stimme & expressiver Selbstausdruck
- Elemente aus Qigong, Tao Yin, Breema, Tanz- & Gestalttherapie
Hinweise
Seminar dient der Selbsterfahrung und ersetzt keine Psychotherapie.
Methoden & Ablauf
- Körperübungen nach Reich & Lowen
- Einzel- und Gruppenübungen
- Integration in Alltag & Beruf
Ecstatic
Dance
Ecstatic Dance ist eine freie Tanzform ohne feste Schritte oder Partner*innen. Hier geht es nicht ums Aussehen, sondern ums Spüren
Termine & Ort
📅 [Datum einfügen]
🕖 Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: ca. 23:00 Uhr
📍 Oettingen
Dauer
ca. 4 Stunden
Kosten
💰 30 €
Anmeldung
Telefonisch oder über das Kontaktformular
Ecstatic Dance
Ecstatic Dance ist eine freie Tanzform ohne feste Schritte oder Partner*innen. Hier geht es nicht ums Aussehen, sondern ums Spüren: dich frei bewegen, Emotionen ausdrücken, dich selbst erleben – allein oder in Begegnung mit anderen.
Geeigent für
Alle Menschen, die Freude an Bewegung, Selbstausdruck und Gemeinschaft haben.
Ziele / Nutzen
- Ausdruck von Freude, Wut, Lust oder Ekstase
- Freie Bewegung ohne Bewertung
- Verbindung mit Körper und Gefühlen
Inhalte & Methoden
- Freier Tanz mit Musik
- Eröffnungs- und Abschlusskreis
- Nonverbale Kommunikation
Besonderheiten
- Kein Alkohol oder Drogen
- Keine Handys, Fotos oder Videos
- Barfuß oder weiche Schuhe
- Achtsamer Umgang mit sich und anderen
- Kinder willkommen (mit Ohrschützern)
Ablauf
19:00 Uhr – Einlass
19:30 Uhr – Eröffnungskreis
20:00 Uhr – Tanz
22:30 Uhr – Ausklang
23:00 Uhr – Abschlusskreis
Mitzubringen
- Trinkflasche
- Bequeme Kleidung
- Offenheit für Bewegung
PROTACTICS – Selbstverteidigung & Gewaltprävention
PROTACTICS bietet praxisnahe Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Fachkräfte.
PROTACTICS – Selbstbehauptung, Selbstverteidigung & Gewaltprävention
PROTACTICS bietet praxisnahe Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Fachkräfte. Die Trainings kombinieren Selbstverteidigung, Deeskalation und Gewaltprävention mit dem Ziel, Selbstvertrauen und Handlungssicherheit zu stärken.
1. PROTACTICS M.S.E®
Für Jugendliche ab 14, Erwachsene & Fachkräfte
Ziele / Inhalte
- Selbstverteidigung & Deeskalation
- Handlungstraining in Gefahrensituationen
- Notwehrrecht & Gesetzeskunde
- Stärkung von Selbstwert & Durchsetzungsvermögen
Dauer & Kosten
🕒 8 x 3 Stunden
💰 140 € (100 € Schüler/Rentner)
Mitzubringen
- Sportkleidung
- Schuhe
- Trinkflasche
Anmeldung
Über das Kontakformular
2. PROTACTICS Powerkid®
Für Kinder der 3.–5. Klasse
Ziele / Inhalte
- Schutz vor sexuellem Missbrauch
- „Nein“-Sagen & Hilfe holen
- Rollenspiele & Abwehrtechniken
- Elternabend + Kinderschulung
Dauer & Kosten
🕒 2 x 3 Stunden
💰 40 € (20 € bei sozialer Bedürftigkeit)
Mitzubringen
- Sportkleidung
- Schuhe
- Trinkflasche
Anmeldung
Über Schule, Kita oder das Kontaktformular.
Auch als Präventionsprojekt buchbar
3. PROTACTICS Gewaltprävention®
Für Vorschul- & Grundschulkinder
Ziele / Inhalte
- Selbstbehauptung & Konfliktlösung
- Schutz vor Mobbing
- Teamgeist & Zusammenhalt stärken
Dauer & Kosten
🕒 90 Minuten pro Kurs
💰 ab 12 € pro Kind (je nach Altersgruppe)
Besonderheiten
- Fördergelder möglich
- Urkunden für alle Kinder
- Komplette Ausrüstung wird gestellt
Anmeldung
Über Schule, Kita oder das Kontaktformular.
Auch als Präventionsprojekt buchbar
*Eine Gestalttherapeutische Beratung bzw. ein Coaching ist keine medizinische Heilbehandlung oder Psychotherapie und ersetzt eine solche auch nicht.